Wir stiften der örtlichen Kita ein Metallgerätehaus

Viele von uns haben noch Kinder in verschiedenen Kindertageseinrichtungen. Neben dem Problem, dass es zu wenig Erzieherinnen und Erzieher zur Betreuung unserer Kinder gibt, wird auf häufig über mangelnden Platz geklagt. Gerade in den Städten ist es nicht einfach, für die Kitas Gebäude zu finden, die über ein ausreichend großes Freigelände verfügen, damit die Kinder sich auch wirklich austoben können und Erfahrungen zum Beispiel mit Wasser und Sand machen, die drinnen so einfach nicht möglich sind. Unsere Kita vor Ort hat zum Glück ein richtig tolles, großes Außengelände, auf dem nicht nur Platz für Klettergeräte, Sandspielplatz und ein kleines Fußballfeld ist, sondern sogar noch genügend Wege angelegt werden konnten, auf denen die Kinder mit Fahrzeugen wie Dreirädern, Kettcars oder Rollern herumsausen können. Nun war allerdings der Schuppen, in dem die Fahrzeuge aufbewahrt werden, in die Jahre gekommen, Geld für eine Neuanschaffung war allerdings nicht da. In dieser Situation haben wir uns dafür entschieden, unsere Kita ein robustes Gerätehaus aus Metall zu spenden, damit die von den Kindern so heiß geliebten Fahrzeuge auch in Zukunft eine sichere Herberge haben.

Warum wir uns für Metall statt Holz entschieden haben

Der alte Schuppen der Kita war aus Holz, die logische Variante für uns war daher auch, nach einem Holzgerätehaus Ausschau zu halten. Schnell trafen wir aber bei der Recherche auch auf Schuppen aus Metall, die uns nach einigem Hin und Her was die Vor- und Nachteile betrifft, schließlich so überzeugt haben, dass wir uns gegen einen Schuppen aus Holz und stattdessen für ein Metallgerätehaus entschieden haben.
Die Gründe dafür waren vor allem ganz praktischer Art:

– Der Pflegeaufwand ist fast Null, da kein Nachstreichen erforderlich wird
– Das Metallgerätehaus ist fast ewig haltbar
– Die Tür kann sich nicht verziehen

Gerade für den Einsatz in einer Kita erschienen uns die Vorteile im Vergleich zu dem – unserer Meinung nach einzigen – Nachteil, dass Holz als natürlicher Baustoff eigentlich schöner ist, überwältigend. Durch die Beschichtung des Stahlblechs verblasst die Farbe nicht, der Schuppen ist absolut dicht gegen Feuchtigkeit und es Besteht keine Gefahr, dass das Material verschimmelt oder verfault. Nachstreichen ist überflüssig, was für die Zukunft sowohl eine Ersparnis an Zeit als auch an Geld bedeutet. Gerade für Kinder, die oft noch nicht genügend Kraft haben, ist auch wichtig, dass die Türen sich niemals verziehen werden und somit immer gleichbleibend leicht zu öffnen und zu schließen sind.

Ein sicherer Hafen für den Kita-Fuhrpark

Die Kinder haben sich die Farbe ihres neuen Metallgerätehauses selbst aussuchen dürfen und freuen sich jetzt gemeinsam mit den Erzieherinnen über eine geräumige, stabile und wirklich dauerhafte Unterbringung für die Kita-Fahrzeuge.

Du magst vielleicht auch